Silent Rixdorf – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Toleranz

Silent Rixdorf Garten im Sommer
Willkommen im Silent Rixdorf Garten mitten in Neukölln
Abseits von Trubel und Lärm findet ihr uns im Wanzlikpfad. Hier könnt ihr Zeit im Grünen verbringen, etwas über unsere Philosophie erfahren oder einfach in der Hängematte abhängen.

Foodsharing

Frische Obst und Gemüse beim Foodsharing Berlin
Immer dienstags von 14 bis 17 Uhr könnt ihr bei uns Lebensmittel retten
Was montags in der Ausgabestelle von Laib und Seele in Gropiusstadt und dienstags bei der Tafel zu viel ist, holen wir ab und verteilen es.

Alle die sich über Obst, Gemüse und Brot freuen, sind Willkommen. Wenn du Essen vor dem Wegschmeißen retten willst, komm einfach in den Garten und hol dir was du brauchst.

Veranstaltungen

Demnächst geht es weiter

Neuigkeiten

Kulturkarte Neukölln 2025 - Wir sind dabei!

Mit großer Freude sind wir Teil der neuen KulturKarte Neukölln 2025, die einen kompakten Überblick über die bunte und vielfältige Kulturszene des Bezirks bietet. Über hundert Kulturorte – von Bühnen über Museen bis hin zu kulturellen Bildungsorten – sind in sechs farblich markierte Kategorien unterteilt und machen Lust darauf, Neukölln kulturell (neu) zu entdecken.

Nach dem großartigen Erfolg der ersten Ausgabe 2023 geht die Karte nun in die zweite Runde – und wir freuen uns sehr, dabei zu sein! Die KulturKarte versteht sich als Einladung, durch den Kiez zu streifen, neue Lieblingsorte zu finden und sich von der kulturellen Vielfalt inspirieren zu lassen.

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euren Besuch!

Hier findet ihr die gesamte Karte: https://www.berlin.de/kunst-und-kultur-neukoelln/kulturorte/kulturkarte-neukoelln/

22.4.2025

Silent Rixdorf e.V.

Der Silent Rixdorf E.V. beim Vereinstreffen im Garten
Silent Rixdorf stellt sich vor
Der Silent Rixdorf e.V. setzt sich für eine nachhaltige und friedvolle Nachbarschaft ein. Die Mitglieder*innen greifen Anregungen aus der Nachbarschaft auf und setzen sie mit Kreativität und Teamfähigkeit um. Das Vereinsziel ist es,  Kunst, Kultur und Toleranz zu fördern.

Durch die Diversität der Ideengeber*innen entstehen die unterschiedlichsten Formate, ob Feste, Konzerte, Vorträge Lesungen, Filmabende. Außerdem bietet der Verein an den verschiedenen Events Verkaufsmöglichkeiten für lokale Produkte an.